Sheera Frenkel und Cecilia Kang, zwei Reporterinnen der New Your Times, haben in jahrelanger Arbeit aus mehr als 400 Interviews mit Facebook Mitarbeitern, Investoren und Beratern einen internen “Lagebericht” der Firma vorgelegt. Das Buch hat 383 Seiten und liegt seit Juli 2021 in deutscher Sprache vor. Es liest sich spannend wie ein Krimi und Besondere Einsichten waren für mich folgende:

(1) Alle Facebook Entwickler hatten über viele Jahre Zugriff auf die vollständigen Daten (u.a. Profil, aktueller Aufenthaltsort, Bilder, neue Freundschaften) aller Facebook-Nutzer.

(2) Einige Entwickler haben das z.B. zum Stalking von neuen „Dates“ genutzt. Wurden sie erwischt, hat Facebook sie gefeuert. Interne Vorschläge zur Verbesserung und Einschränkung der Zugriffsrechte wurden aber lange von Mark Zuckerberg abgelehnt. „Innovation“ und „Geschwindigkeit“ waren immer wichtiger als die Privatsphäre der Nutzer.

(3) Mark Zuckerberg hat wirklich Angst, dass amerikanische Regulierungsbehörden Facebook zerschlagen.

(4) Das Innenverhältnis von Sheryl Sandberg und Mark Zuckerberg ist sehr spannend beschrieben.

Sie, die Fleißige und super Strukturierte, die das Anzeigengeschäft von Google auf Facebook übertragen hat. Sie kümmert sich auch um die administrativen Bereiche bei Facebook. Und er, der „Nerd“ Zuckerberg, dem Business Administration zu langweilig ist. Der von der Welt geliebt und verstanden werden will.

(5) Sehr interessant fand ich, dass sich intern viele Mitarbeiter immer wieder für Verbesserungen eingesetzt haben. Viele Verbesserungen hätten aber dazu geführt, dass Nutzer weniger Zeit auf Facebook verbringen. Weniger Online-Zeit bedeutet aber weniger Werbeeinnahmen und weniger Umsatz. Zuckerberg hat deswegen selten freiwillig an den Modellen und Algorithmen etwas ändern lassen.

Viele Weggefährten von Mark Zuckerberg, u.a. sein Mitgründer, aber auch die WhatsApp- und Instagram-Gründer befürworten heute eine Zerschlagung von Facebook.

Was weißt Du über Facebook?

“Facebook ermöglichst es dir mit Menschen in deinem Leben in Verbindung zu treten und Inhalte mit ihnen zu teilen.” sagt Facebook

Je mehr Du aber bei Facebook über dich erzählst, Inhalte mit anderen teilst und je länger Du dich auf Facebook, Instagram und WhatsApp aufhältst, um so mehr erfährt Facebook über dich und andere.

Besonders schlimm finde ich, dass bei WhatsApp-Nutzern regelmäßig das komplette Handy-Telefonbuch zu Facebook hochgeladen wird. Damit werden sogar Kollegen, Freunde und Familie, die gar keinen Facebook-Zugang haben, in den Facebook-Sumpf hineingezogen. Diese so gewonnenen Informationen werden benutzt, um möglichst vollständige Profile von dir und anderen zu erstellen.

Gut geschnittene „Opfer“-Herden als Rohstoff für zahlende Werbekunden (z.B. Firmen, Parteien und anderen Interessensgruppen mit Kapital).

Was Du vielleicht noch nicht über Facebook weißt..

2012 – Facebook macht geheime psychologische Tests an 700.000 Nutzern, Quelle: The Guardian

2016 – Fake News First – die Trump-Kampagne bekommt bei den US-Wahlen 2016 auf Facebook mehr Beachtung als “seriöse” Berichterstattung, Quelle: Buzzfeed News

2018 – Wahlmanipulation – Die Firma Cambridge Analytica benutzt im Jahr 2016 die Daten von 50 – 90 Millionen US-Amerikanern, um sie mit Pro-Trump-Werbung zu beeinflussen; Quelle: The Guardian

2018 – Noch mehr Wahlmanipulation – Eine aus Russland gesteuerte Kampagne beeinflusste 2016 ca. 130 Millionen US-Amerikaner mit Pro-Trump-Werbung.

2018 – Facebook stiftet zum Genozid an der muslimischen Rohinga-Minderheit in Myamar an. Eine Kampagne des Rohinga-Militärs führt zum Völkermord an den Rohinga. Burmesische Soldaten posten u.a. auch ihre Massenmord-Updates auf Facebook; Quelle: New York Times

2021 – Selbstmord, Drogen, Menschenhandel – Facebook weiß, dass Instagram-Nutzung und Vermittlung falscher Schönheitsideale bei junge Mädchen vermehrt zum Selbstmord führt. Facebook weiß auch, dass Drogenkartelle und Menschenhändler das Portal nutzen. In beiden Fällen tut Facebook nichts dagegen; Quelle: Wall Street Journal

2013 bis 2021 – Datendiebstahl – Facebook ist nicht in der Lage die Daten seiner Nutzer zu schützen. Jährlich werden immer wieder hunderte von Millionen Facebook-Profile mit E-Mail, Handynummer und Zahlungsinformationen gestohlen; Quelle: Selfkey

Allein mit diesem Wissen und ohne das Buch zu lesen, könnte man, wie die Guardian Buch Rezension, zu folgenden Schluss kommen:

Die „hässliche Wahrheit“ über Facebook ist also, dass es sich um ein ungeheuer mächtiges Unternehmen mit einem toxischen Geschäftsmodell handelt, das von einem autokratischen Gründer geführt wird, der die Weltherrschaft anstrebt …

… Das Problem von Facebook ist Zuckerberg. Und die Frage, die dieses großartige Buch aufwirft, lautet: Was werden wir gegen ihn unternehmen? (Quelle: Inside Facebook – Die hässliche Wahrheit.)

Was kannst du gegen Facebook tun?

Deine Facebook Account einfach löschen – in meinem Self Defense BaseCamp zur digitalen Selbstverteidigung erfährst Du, welche Alternativen es zu WhatsApp gibt und wie Du aus dem Einflussbereich von Instagram und Facebook heraus kommst.