Mein Self-Defense BaseCamp ist der ideale Einstieg in die Selbstverteidigung deiner Privatsphäre und deiner Online-Sicherheit. Es ist geeignet für berufliche Teams, aber besonders auch für Privatpersonen und Familien mit einem normalen Internet Berufs- oder  Schulalltag. Mit dem erworbenen Wissen schützt Du dich vor Internetkriminalität und lernst auch wie Du dich vor digitaler Massenüberwachung und Manipulation schützen kannst.

Defend your digital Freedom!

WILLKOMMEN IM SELF-DEFENSE BASECAMP

Fang noch heute an dein Wissen aufzubauen. Der Kurs ist kostenlos und ebnet dir einen Weg zu mehr Spaß und Sicherheit im Umgang mit neuen Medien.

Und wer weiß, vielleicht lässt dich das Thema nicht mehr los und Du willst weitermachen und dich zusammen mit CloudPirat für digitale Freiheitsrechte engagieren.

Was bringt dir das Basecamp?

Wenn Du dich auf das BaseCamp einlässt, wirst Du danach verstehen, warum der Schutz deiner Privatsphäre und unsere digitale Freiheit heute wichtiger sind denn je. Du wirst bewusst erkennen, wann und wo du Gefahr läufst zu viel von dir preiszugeben und wirst bessere Entscheidungen treffen. Du entscheidest bewusst, ob es das Risiko wert ist oder ob Du besser die Finger von dem einen oder anderen Tool lässt. In der Toolbox erhältst Du die persönlichen Favoriten von CloudPirat, um entweder schnell oder technisch versierter deine Sicherheit aufzubaun.

Für wen ist das SelfDefense Basecamp

  • Menschen, die wissen wollen, was mit ihren Daten passiert,

  • Lehrer und Personen, die dieses Wissen an ihre Schüler weitergeben wollen,

  • Unternehmen, die vertrauensvolle Anbieter werden wollen,

  • Journalisten, NGOs und alle Berufe im Fokus.

Für wen ist das SelfDefense Basecamp nicht

  • Fortgeschrittene und Hacktivisten (für euch gibt es bald das Advanced Camp),

  • Menschen, die keine Notwendigkeit sehen sich abzusichern,

  • Menschen, die den regelmäßigen Kontakt zu einem Coach brauchen, sollten sich direkt melden,

  • unethisch handelnde Unternehmen und Personen, die für diese arbeiten.

TEIL 1: WARM-UP

Lass uns damit beginnen deine Wahrnehmung zu schulen

In drei möglichst einfachen Lektionen lernst Du die Grundlagen und Zusammenhänge im Netz.

Warm-Up 1

10 wichtige Grundregeln für dein Online Leben

Welche Untiefen und Klippen gibt es da draußen und welche 10 Dinge solltest Du dir zu eigen machen.

Warm-Up 2

Wer verletzt eigentlich deine Privatsphäre?

Wer verletzt deine Privatsphäre? Ist das Internet kaputt? Und kannst du eigentlich noch was tun?

Warm-Up 3

Welche Themen gehören zur digitalen Selbstverteidigung?

Inhaltsverzeichnis und Erläuterungen zum Lernstoff

Take a break! Du hast viel gelernt! Gönn dir was Süßes oder mach ne Pause! 🙂

TEIL 2: GRUNDLAGENWISSEN

Lektion 1

Was sind Metadaten?

Wie entstehen Metadaten und wie kann ihre Verknüpfung und Auswertung zu Massenüberwachung führen?

Lektion 2

Deine Identität mit sicheren Passwörtern schützen

Warum Du für jeden Online-Zugang ein eigenes, sicheres Passwort benötigst.

Lektion 3

Was sind vertrauenswürdige Anbieter?

Wie kannst du sie erkennen und dein Nutzungsverhalten verändern?

Nimm Dir Zeit und schau dich um. Beobachte dich selbst und schule deine Wahrnehmung immer mehr. Wenn Du bereit bist, mach den nächsten Schritt.

Anwendungen für den Einsatz an deinem Rechner, Handy, Tablet …

TEIL 3: DIE CLOUDPIRAT  TOOLBOX

Die Privacy Toolbox ist das Schatzkästchen, um deine Anwendungen step-by-step um- und auszubaun.

Das Ziel in der CloudPirat Privacy Toolbox ist es, für jede Anwendung genau zwei Möglichkeiten vorzustellen.

Die erste lässt sich in der Regel sofort und schnell einsetzen und bieten einen guten Grundschutz.

Die zweite Empfehlung bedingt meist etwas mehr Arbeit oder IT-Erfahrung.

Die vorgestellten Lösungen sind alle Open Source. Das bedeutet, der Programmcode wurde vom Hersteller veröffentlicht, so dass eine weltweite Community von Spezialisten prüfen kann, wie gut es um die Qualität und Sicherheit einer Anwendung bestellt ist.

CloudPirat hat all diese Lösungen selbst im Einsatz und gleicht seine Empfehlungen regelmäßig mit anderen internationalen Experten und befreundeten Organisationen ab.

Weitere Kriterien sind:

  • dass der Anbieter vertrauenswürdig ist,

  • dass sich die Lösung im digitalen Alltag gut einsetzen lässt.

Hier kannst selbst nach Interesse und Bedarf entscheiden, in welcher Reihenfolge Du die Inhalte liest.

Toolbox 1

Der richtige Passwort-Manager

Lerne hier, welchen Anforderungen der Einsatz eines Passwort-Managers genügen sollte.

Toolbox 2

Wann macht der Einsatz eines VPN Sinn?

Der Einsatz eines Virtual Private Network Dienstes kann dir helfen deine Privatsphäre zu schützen. Hier lernst du die Vor- und Nachteile kennen.

Toolbox 3

Internet Browser die dich schützen

Welche Internet Browser schützen deine Privatsphäre, anstatt dich zu verfolgen.

Toolbox 4

Suchmaschinen, die deine Privatsphäre achten.

Warum solltest du die Nutzung von Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo genau hinterfragen.

Toolbox 5

Instant Messenger – verschlüsselt und ohne Tracking

Ein Leben ohne WhatsApp ist möglich – aber sinnlos?!

Toolbox 6

E-Mail, Kontakte und Kalender in guten Händen

Populäre Tools vs. spezialisierte Anbieter bei denen deine Daten in guten und sicheren Händen sind.

Toolbox 7

Sicherer Cloudspeicher

Cloud heißt auslagern und die Sicherheit aus der Hand geben. Wie löst man das.

Toolbox 8

Libre Office vs. Microsoft Office 365

Schreiben, rechnen oder präsentieren ohne dass dir Microsoft über die Schulter schaut.

Toolbox 9

Sichere und private Videokonferenzen

Vertrauenswürdige Videokonferenzsysteme als Alternativen zu Microsoft Teams, Zoom, Google Meet, Viber oder GoToMeeting.

TEIL 4: Online Sicherheit für Computer und Handy

Konfigurationsvorschläge und Verhaltensweisen zu deinem Schutz

Computer & Betriebssystem

Sicherheit und Privatsphäre für Windows, macOS und Linux

Konfiguration, Verhaltensweisen und Apps die Online-Leben, Privatsphäre und Daten am Computer schützen.

Grundlagentraining

Sicherer Umgang mit Handies

Verhaltensweisen und Grundlagen für mehr Privatsphäre und IT-Sicherheit im mobilen Alltag.

 iPhone

Privat und Sicher auf dem iPhone

Im Artikel findest du eine schrittweise Konfigurationsanleitung plus meine Empfehlung für Privacy-Apps die deine Daten schützen.

Google Pixel & GrapheneOS

GrapheneOS: Freiheit fürs SmartPhone

GrapheneOS ist ein privates, sicheres mobiles Betriebssystem und mit Android-Apps kompatibel. Im Artikel findet ihr Hilfe zur Installation, wichtige Einstellungen plus meine Empfehlungen für Privacy-Apps aus der CloudPirat Privacy Toolbox.

In Arbeit

Gratuliere!!

Du bist am Ende des Self-Defense BaseCamps angelangt und hast einiges gelernt. So leicht kann dir jetzt keiner mehr was vormachen!

Und was kommt jetzt?

Wenn du tiefer in das Thema einsteigen möchtest, noch Fragen hast oder oder auf technische Probleme bei der Umsetzung meiner Toolbox-Empfehlungen stößt, helfe ich gern weiter. Für Privatpersonen ist die Hilfe kostenfrei.

Darum ist das Self-Devense BaseCamp kostenlos

Unsere Regierungen begreifen es leider noch nicht als ihre natürliche Aufgabe auch das digitales Umfeld ihrer Bürger zu schützen. Universitäten und Schulen können mit der Geschwindigkeit der digitalen Veränderungen in der Gesellschaft noch nicht wirklich Schritt halten.

Themen wie:

  • die Hoheit des Einzelnen über seine Daten,
  • die Wahrung der Privatsphäre im Internet,
  • der Schutz vor Manipulation und Datenhandel durch Internetkonzerne oder
  • der Selbstschutz vor Cyberangriffen

könnten selbstverständliche Lerninhalte z.B. im Ethikunterricht oder in Medienkunde an Schulen werden.

Bis es soweit ist müssen diese Aufgaben durch Eigeninitiative und viel privates Engagement kompensiert werden.

Jede Spende hilft,
um Fahrt aufzunehmen!!