Das Self-Defense BaseCamp ist der ideale Einstieg zur digitalen Selbstverteidigung deiner Privatsphäre, für mehr Anonymität und Sicherheit im Netz.

Es hilft dir hinter den Vorhang zu schauen und in Zukunft bessere Entscheidung für deine Privatsphäre zu treffen.

Es ist geeignet für berufliche Teams, aber besonders auch für Privatpersonen und Familien mit einem normalen Berufs- und Schulalltag. Mit dem erworbenen Wissen schützt Du dich vor Internetkriminalität, digitaler Massenüberwachung und vor Manipulation.

Was bringt dir das Basecamp?

Wenn Du dich auf das BaseCamp einlässt, wirst Du danach verstehen, warum der Schutz deiner Privatsphäre und unsere digitale Freiheit heute wichtiger sind denn je. Du wirst bewusst erkennen, wann und wo du Gefahr läufst zu viel von dir preiszugeben und welche Verhaltensweisen, Apps und Anbieter dir schaden können. In der BaseCamp-Toolbox zeigen wir dir Verhaltensweisen, Anbieter und Apps die deine Privatsphäre schützen und deine Anonymität wieder herstellen.

Neu starten, umdenken, weiter entwickeln

Das BaseCamp steht für einen Neustart. Eine schrittweise Weiterentwicklung und ein Umdenken, hin zu „Weniger, mit mehr Privatsphäre, Lebensqualität und Sicherheit“.

Auch ein Verstehen, was mit unserer Welt gerade passiert und warum es wichtig ist, sich für unsere Privatsphäre einzusetzen und dafür genauso zu kämpfen, wie für eine gesunde Umwelt.

Um digitale Selbstverteidigung zu erlernen, genügt es nicht die in der “Privacy Toolbox” beschrieben Anwendungen einfach zu installieren. Ich hoffe bei jedem Leser / Absolventen des BaseCamps ein Verständnsis zu erwecken für:

  • Datensparsamkeit
  • die Wichtigkeit sicherer Verschlüsselung – ohne eine Hintertür für Ermittlungsbehörden
  • die sichere Beurteilung vertrauenswürdiger Anbieter von Technik, Software und Dienstleistungen
  • die Vorteile von Crowd-finanzierten und quellen-offenen Anwendungen (Open Source)
  • die Überlegenheit von dezentralen (auch federated- oder de-platforming) Lösungen gegenüber zentralen Cloud-basierten Angeboten, wenn es um die Privatsphäre geht

Alle im Self-Defense BaseCamp beschriebenen Inhalte sind Teil meiner Überzeugung. Ich recherchiere zu dem Thema seit 2016. Alle Konzepte und Anwendungen teste und lebe ich selbst in meinem digitalen Alltag. Neue Entwicklungen pflege ich regelmäßig ein.

Viel Spaß beim Lernen. Ich freue mich auf dein Feedback.

Quellen, Tipps und Links zum Weiterlesen

Mein besonderer Dank gilt den folgenden Organisationen und Menschen. Aus ihren teilweise unterschiedlichen Perspektiven und Empfehlungen, habe ich versucht ein nutzbares Kondensat für den Alltag zu bilden.

Electronic Frontier Foundation (EFF), eine internationale NGO mit Sitz in San Francisco. Die EFF setzt sich seit 30 Jahren für digitale Freiheitsrechte ein.

accessnow, eine internationale Initiative für digitale Freiheitsrechte. AccessNow unterhält u.a. eine 24×7 HelpLine die Bürgerrechtler, Aktivisten und Journalisten aktiv bei der Verteidigung ihrer IT-Sicherheit unterstützt.

PrivacyGuides, sehr zuverlässige Quelle mit ständig aktualisierten Empfehlungen für vertrauenswürdige und sichere IT-Lösungen die deine Privatsphäre schützen

Kuketz-Blog, für mich der beste deutsche Blog zum Thema IT-Sicherheit und Privatsphäre.

Restore Privacy, ein US Blog mit starken Fokus auf digitale Privatspäre und IT-Sicherheit. Alles gut getestest und beschrieben.

Tactical Tech Collective, internationales Non-Profi mit Sitz in Berlin. Sie setzen sich mit der Auswirkung von Technologie auf die Gesellschaft auseinander. Projekte wir „Digital Detox“ = Digitale Selbstverteidigung oder „Exposing the Invisible“ = Internet Recherche in öffentlichen Quellen sind wirklich extrem gut gemacht.

PS: Vielen Dank auch an klimkin für das Titelbild