Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (auch E2EE) ist eine wichtige digitale Schutzfunktion für Online-Sicherheit und Privatsphäre. Bei der E2EE wird jede einzelne Nachricht verschlüsselt. Nur Sender und Empfänger können diese Nachricht, an ihrem „Ende“, im Klartext lesen. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung schützt die:

  • Vertraulichkeit: Nur Sender und Empfänger können die Nachrichten im Klartext zu lesen.
  • Echtheit einer Nachricht: Die Echtheit des Absenders oder der Absenderin wird verifiziert. Es handelt sich dabei wirklich um die Person, die als Absender angegeben ist.
  • Integrität: Die Nachricht kann auf dem Weg zwischen Absender und Empfänger nicht unbemerkt (durch Dritte) verändert werden.

Beispiele für E2EE sind Nachrichtendienste wie Signal, Threema oder WhatsApp, verschlüsselte Email oder sichere CloudSpeicher wie Tresorit.