Toolbox 5, Artikel zum Lesen und Ausprobieren
Dauer: ca. 30 min
Lernstoff: Welches sind vertrauenswürdige Nachrichtendienste? Was ist der Unterschied zwischen zentral und dezentral? Probiere eine der Empfehlungen aus.

Der Standard für Kommunikation

Instant Messenger, private Dienste für Kurznachrichten mit Text, Sprache, Bild oder Video haben E-Mail und SMS längst abgelöst.

WhatsApp – der Messenger, der auf den allermeisten Smartphones weltweit installiert ist, ist für viele Menschen der Standard für Kommunikation geworden.

Da man sich bei dem Dienst nur einmal mit seiner Handynummer anmelden muss, ist man mit jedem Menschen der im Handy-Adressbuch steht und ebenfalls WhatsApp-Nutzer ist, sofort verbunden.

Das fühlt sich für viele Menschen so natürlich an, dass man sich nicht die Mühe macht mit Freunden oder Verwandten noch auf anderen Kanälen zu kommunizieren.

Die Urlaubspost an die Familie, die Verabredung mit einem Kollegen zum Mittagessen oder die schnellen Updates aus einer der vielen Gruppen, in denen wir Mitglied sind (z.B. Nachbarschaft, Verein, Partei), halten uns immer auf Stand.

Warum überhaupt noch jemanden zum Geburtstag anrufen, wenn man in die Gruppe eine Kurznachricht mit vielen kleinen Törtchen und Grinse-Sonnen schicken kann? Wer da nicht teilnehmen will, erscheint oft als ein ulkiger Sonderling mit wenig sozialen Bindungen, oder?

Doch Moment, da hat sich etwas geändert

Seit WhatsApp im Mai 2021 nun auch in Deutschland seine Nutzungsbedingungen geändert hat und seine Nutzerdaten auch bei Facebook vermarktet, wurde es in der WhatsApp-Gemeinde etwas unruhig. Einige Nutzer haben WhatsApp sicher verlassen, einige haben mal eine Alternative ausprobiert.

Leider sind immer noch zu viele Menschen bereit einen Teil ihrer Privatsphäre zu „opfern“, um ihr WhatsApp-Sozialgefüge nicht aufgeben zu müssen.

Deshalb hier zur Erinnerung eine Übersicht, was es bedeutet WhatsApp zu benutzen:

  1. Bei jedem Start von WhatsApp wird dein komplettes Adressbuch aus dem Handy ausgelesen und zu WhatsApp/Facebook hochgeladen. Die Daten aller deiner Kontakte, auch derer, die nicht bei WhatsApp sind! Du kannst dem zwar bei der ersten Anmeldung widersprechen, aber dann ist eine Benutzung von WhatsApp eigentlich sinnlos.
  2. Deine Metadaten werden anaylsiert – mit wem habe ich wann, von wo und wie oft kommuniziert.
  3. Diese Daten werden zusammen mit Cookies aus dem Internet Browser, deinen Instagram- und Facebook-Daten zu Profilen verdichtet.
  4. Diese Profile werden an u.a. an Werbetreibende, Datenhändler und ggf. an Ermittlungsbehörden weitergegeben.

Nein. Ich bin nicht (mehr) bei WhatsApp.

Willst Du WhatsApp und Facabook den Rücken kehren? Suchst Du einen sicheren und vertrauenswürdigen Anbieter für deine privaten NAchrichten?

Dann probiere doch einer meiner folgenden Empfehlungen aus.

Signal

https://signal.org/download/ – Signal ist der Quasi-Standard in der Welt der sicheren Messenger. Signal bietet einfach benutzbare Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Text-, Sprach- und Video-Chats, Sprach- und Videoanrufe, sowie sichere Datei- und Fotoübertragung an.

Signal gilt, trotz Sitz in USA, als vertrauenswürdig, da das Signal Messenger-Protokoll außer der Telefonnummer und dem letzten Login keine Nutzerdaten speichert. Signal gibt es für alle Smartphones, Mac, Linux und auch Windows.

Threema

https://threema.ch/de – Threema gilt ebenfalls schon viele Jahre (Gründung 2012) als gestandener und sicherer Messenger und mit sicher Ende-zu-Ende Verschlüsselung und Features die Signal sehr ähnlich sind.

Threema ist sehr vertrauenswürdig (Sitz in der Schweiz) und veröffentlicht seinen Source Code erstmals im Dezember 2020.

Warum nicht Telegram?

End-to-End Verschlüsselung für Nachrichten ist nur (12/2021) optional, das Verschlüsselungsprotokoll wird bei Sicherheitsexperten als fragwürdig bis unsicher eingestuft und es werden auch mehr Daten über die Nutzer gespeichert als bei Signal oder Threema. Genaueres findet man  hier.

Wie kann ich mein WhatsApp-Konto richtig löschen?

Es ist wichtig, dass Du nicht einfach die WhatsApp-App auf deinem Smartphone löschst! Alle deine früheren Kontakte, würden nicht mitbekommen, dass Du nicht mehr bei WhatsApp bist. Sie würden sich wundern, dass Du nicht antwortest und Dir weiter Nachrichten schicken.

  1. Schicke allen Kontakten eine kurze Nachricht, dass Du WhatsApp verlässt und wo Du zu finden bist.
  2. Poste diese Information auch in deinem Status (vielleicht auch als Foto)
  3. Folge diesen Anweisungen beim Löschen deines WhatsApp-Kontos

Laut WhatsApp kann es bis zu 90 Tage dauern, bis das Löschen durch ist. Bei mir hat es wesentlich länger gedauert. Frag immer mal einen Bekannten, ob und wie er dich auf WhatsApp sieht.

Das nächste Level ( Pro Corner )

Beide von mir vorgeschlagene Anbieter sind vertrauenswürdig. Solltet ihr heute noch WhatsApp nutzen und wechseln wollen, solltet ihr unbedingt zuerst mit Signal oder Threema beginnen. Bei Signal werdet ihr (12/2021) mehr Kollegen oder Freunde vorfinden.

Bei beiden Angeboten handelt es sich um zentrale Dienste. Das bedeutet, es gibt einen Anbieter (eine Firma), einen Datenspeicher-Ort, eine Administration, die alle Nutzer kontrolliert. Sollte z.B. Threema morgen an einen anderen Hersteller verkauft werden oder Signal sich entscheiden eine unerwünschte Funktionen hinzuzufügen, müssen alle Nutzer das erdulden. Auch ist es für Ermittlungsbehörden einfacher auf eine zentral verwaltete Instanz zuzugreifen, sie z.B. zu sperren.

Ein Konzept, das versucht die „Allmacht“ eines Anbieters zu begrenzen ist eine verteilte (sogenannte föderierte) Infrastruktur. In unseren Beispiel ein Messenger, der mehrere, unabhängige Server verwenden kann, die miteinander kommunizieren. Wo der Nutzer entscheiden kann, wo seine Daten, sein Account liegen. E-Mail ist ein Beispiel für einen föderierten Dienst. Die Föderation ermöglicht es Systemadministratoren, ihren eigenen Server zu kontrollieren und dennoch Teil des größeren Kommunikationsnetzes zu sein. Dieses Konzept gibt es seit einigen Jahren jetzt auch bei Instant Messengern. Wer das spannend findet, kann gern hier weitermachen.

Quellen, Tipps und Links zum Weiterlesen

WhatsApp, So arbeitet WhatsApp mit anderen Facebook unternehmen zusammen, 03.09.2021

WhatsApp, WhatsApp Konto löschen, 03.09.2021

PrivacyGuides,  Real Time Communication , 05.05.2021

Threema, Warum Threema statt WhatsApp? , 05.05.2021

Arstechnica, FBI demands Signal user data , 05.05.2021

Element / Matrix, A new World of Messaging and Collaboration, 05.09.2021