Toolbox 1, Artikel zum Lesen und Ausprobieren
Dauer: ca. 30 min
Lernstoff: Installiere dir deinen Passwort-Manager
In meinem Beitrag zu sicheren Passwörtern und Passphrasen habe ich erklärt, dass jedes Login, jeder Zugang, jeder Online-Shop mit einem eigenen Passwort gesichert sein sollte. Da Du dir diese verschiedenen Logins nicht alle merken kannst, solltest Du unbedingt einen Passwort-Managers mit folgenden Fähigkeiten einsetzen:
- Auto Capture – Angebot neue Logins/Passwörter abzuspeichern,
- Auto Generate – Funktion zu Bildung von Passwörtern / Passwort-Phrasen,
- Auto-Type – Einsetzen von Login/Passwort in Web-Formulare (z.B. Online-Banking),
- sichere End-2-End Encryption (Verschlüsselung),
- verfügbar für verschiedene Geräte und Betriebssysteme,
- veröffentlichter Quellcode – Open Source
- sichere Synchronisation der Passwort-Datenbank, z.B. zwischen deinen Geräten (SmartPhone, Pad, Computer)
Bitwarden
bitwarden.com – ist ein freier, open-source Passwort-Manager, der genau den Kriterien oben entspricht. Für mich ist Bitwarden momentan die beste, einfachste und sicherste Lösung, um Logins und Passwörter zu speichern und sie bequem zwischen allen Geräten zu synchronisieren, da Bitwarden für MS Windows, Mac, iOS, Android und Linux angeboten wird. Die Synchronisation deiner Passwörter erfolgt standardmäßig Ende-zu-Ende verschlüsselt über die Bitwarden-Cloud.
Es ist möglich einen eigenen Bitwarden-Server in einer eigen IT-Umgebung aufbauen. Dann kann auch die Synchronisation aller angeschlossen Nutzer darüber erfolgen.
2-Faktor-Authentifizierung – In einer erweiterten „Premium“-Version kann man neben Email und Authentifizierung-App auch Yubikeys, FIDO2 oder Duo zur 2-Faktor- Authentifizierung nutzen.
KeePassXC
keepassxc.org ist ein freier, open-source-Passwort-Manager, der ebenfalls den obigen Kriterien entspricht. Aus meiner Sicht eher für etwas erfahrener Anwender und / oder mit einem gehobeneren Sicherheitsbedarf. Diese werden es nicht nachteilig finden, dass KeePassXC im Prinzip als Einzelplatzlösung konzipiert ist. KeePassXC gibt es für Microsoft Windows, MacOS und Linux. Es gibt eine Browser-Erweiterung zur Eingabe von Web-Passwörtern. Die KeePass-Datenbank existiert völlig Offline.
Quellen, Tipps und Links zum Weiterlesen
PrivacyGuides, Password Managers , 01.11.2022,
Restore Privacy, Password Managers – Everything you need to know, 05.05.2021
CloudPirat, Deine Identität mit sicheren Passwörtern schützen, 05.05.2021
Kommentar hinterlassen