Aktivisten und Blogger für digitale Freiheitsrechte

Startseite » Blog » Aktivisten und Blogger für digitale Freiheitsrechte

Aktivisten und Blogger für digitale Freiheitsrechte

Level: Beginner

In diesem Artikel findet ihr eine nicht vollständige Liste von Aktivisten und Bloggern die sich ebenfalls für eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter einsetzen. Ihr könnt hier weiterlernen, euch vernetzen oder direkt unterstützen.

accessnow ist für mich ein Leitstern im Kampf für digitale Freiheitsrechte. Sie agieren international, mehrsprachig und haben weltweit Mitstreiter. Der Focus von accessnow liegt auf dem kostenlosen, technischen Helpdesk für Aktivisten und Journalisten und Menschen in digitaler Not. Sie haben Bruce Schneier im Board und engagieren sich auch politisch für digitale Freiheitsthemen. accessnow organisiert dazu auch einmal im Jahr einen eigenen Event, die “RightsCon”.

digitalcourage ist die deutsche Instanz im Kampf für digitale Freiheitsrechte. Politisch sehr aktiv u.a. mit zahlreichen Kampagnen. Es gibt einen jährlichen Big-Brother Award bei dem Firmen mit besonders unethischen Digitalverhalten „ausgezeichnet“ werden. Neuerdings kann man bei Digitalcourage auch direkt mitarbeiten.

Die EDRi ist eine Art europäischer „Dachverband“ für Organisationen die sich für Privatsphäre und Online Rechte in den europäischen Ländern einsetzen. Die EDRi ist sehr nah an der EU und versucht dort die europäische Gesetzgebung positiv zu beeinflussen. Die EDRi organisiert Workshops, koordiniert Kampagnen und auch Verfassungsklagen vor dem europäischen Gerichtshof. Wichtige aktuelle Projekte könnt ihr hier einsehen.

Die EFF hat einen ähnlichen internationalen Fokus und Schwerpunkt wie accessnow. Als einen der ältesten Verteidiger der digitalen Privatsphäre genießt die EFF weltweit großen Respekt, konzentriert sich aber bei Kampagnen auf die USA. Die EFF stellt auch einen gut gepflegten Leitfaden zur digitalen Selbstverteidigung bereit – Surveilance Self Defense.

Datenschutz-Praxis ursprünglich ein Zeitungsformat der WEKA MEDIEN GmbH, bietet heute eine wirklich gut gemachte und informative Website zum Thema Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) an. Das Angebot richtet sich primär an Datenschutzbeauftragte in Unternehmen und Behörden, ist aber auch für Betreiber von Webseiten, Blogs und Apps sehr wertvoll.

Kuketz IT Security ist ein extrem klarer, geradliniger, technischer Blog von Mike Kuketz zu allen Themen Rund um IT-Sicherheit, Datenschutz und Hacking. Für mich der beste deutsche Blog zu den Themen.

Für mich ist netzpolitik.org die deutsche Online-Redaktion für digitale Freiheitsrechte. Sie thematisieren alle wichtigen deutschen und europäischen Fragestellungen rund um Internet, Gesellschaft und Politik. Dabei sind sie nicht unparteiisch, sondern setzen sich aktiv für eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter ein. Gerade empfehlenswert ist die  Artikelserie gegen die geplante Chat-Kontrolle der Europäischen Kommission.

Der österreichische Jurist Max Schrems und sein Verein noyb haben in Wien ein ganzes Team von Juristen und Experten aufgebaut. Mit strategischen Klagen versuchen sie die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wirklich durchzusetzen.
Sie zwangen Facebook bereits zweimal in die Knie. Im Oktober 2015 setzte noyb vor dem Europäischen Gerichtshof durch, dass der EuGH die transatlantische Datenschutzvereinbarung „Safe Harbor“ kippt. Im Juni 2020 brachte er vor dem EuGH auch die Nachfolgeregelung „Privacy Shield“ zu Fall.  Ich finde, wer hier unterstützt kann wirklich etwas verändern.

PrivacyGuides.org ist für mich die beste „Quick-Reference“ für digitale Selbstverteidigung. Immer aktuell, unabhängig und mit klaren Kriterien für die Empfehlung. PrivacyGuides geht tool-basiert vor. Du suchst z.B. einen vertrauenswürdigen Passwort-Manager und sie schlagen mehrere relevante und vertrauenswürdige Lösungen vor. Das setzt manchmal voraus, dass man schon im Thema ist oder Lust am ausprobieren hat.

Wichtig zu wissen! PrivacyGuides ist eine Abspaltung von PrivacyTools.io. PrivacyTools.io hat aktuell nichts mehr mit Privatsphäre zu tun. Die Empfehlungen beinhalten Produkte / Hersteller die die Privatsphäre ihrer Kunden definitiv nicht schützen. Hier kann man mehr dazu lesen.

Auf der Restore Privacy Website findet man aktuelle und vertrauenswürdige IT-Produkt-Reviews, Produktvergleiche und -empfehlungen die dir bei deiner IT-Sicherheit im Netz helfen. Sie konzentrieren sich dabei auf die wichtigsten Dinge wie zum Beispiel Passwort-Sicherheit, vertrauenswürdige Browser, Suchmaschienen, VPN, Email, Cloud-Speicher und Messenger. Auch die News sind gut. Ich empfinde Restore Privacy als eine gute Ergänzung zu PrivacyGuides.

Rob Braxman Tech – „The Internet Privacy Guy“ ist ein  Entwickler, Security Analyst und Hacker mit einen YouTube Kanal mit 355.000 Followern zum Thema Internet Privatsphäre und Anonymität. Ich habe aufgehört zu zählen wie viele Videos Rob gemacht hat. Ich habe aber bemerkt, dass Rob in der letzten Zeit aus der Salon-Kajüte seiner Segelyacht sendet ;-).

Tactical Tech

Das Anliegen von Tactical Tech ist, zu zeigen wie digitale Technologien zu einer gerechteren, demokratischen und nachhaltigeren Gesellschaft beitragen können. Dabei mixen sie dieses Anliegen mit sehr viel Kunst und Ästhetik auf ihrer Website. Tactical Tech sitzt in Berlin und hat schon jede Menge interessante Projekte gemacht z.B.:

Techlore’s Motto ist „Privatsphäre für alle“. Sie wollen zeigen das Datenschutz und IT-Sicherheit nicht nur erreichbar, sondern auch einfach und zugänglich sind. Sie haben u.a. eine „Going Incognito“ Video-Serie produziert, wo man für 64 $ quasi zum Experten für die eigene Privatsphäre und Anonymität im Internet ausgebildet wird. Quellen und Informationsmaterial dazu, haben sie auf GitHub veröffentlicht. Da müsst ihr mal reinschauen.

Du möchtest mit auf die Liste? Du glaubst, es fehlt noch jemand? Dann …

Quellen, Tipps und Links zum Weiterlesen

PS: Vielen Dank auch an thruthseeker08 für das Titelbild

Teile diese Story, wähle deine Plattform

Kommentar hinterlassen

Nach oben